Calcined kaolin Ursprünglich stammt das Verfahren aus den USA und diente ursprünglich dazu, den organischen Kohlenstoffgehalt in Weichkaolin zu reduzieren und die Weiße des Produkts zu verbessern. Später wurde dieses Verfahren auch zur Verarbeitung von kohlenstoffreichem Kaolin eingesetzt und Produkte mit einer deutlich höheren Leistung, Qualität und einem höheren Wert als herkömmliches Kaolin hergestellt. Das Anwendungsspektrum von Kaolin wurde dadurch erheblich erweitert. In unserem Land gibt es reichlich kohlenstoffreiche Kaolinvorkommen, und die Kalzinierung ist ein wesentlicher Schlüsselprozess für die Verarbeitung von kohlenstoffreichem Kaolin.
Der Hauptzweck der Kaolinkalzinierung besteht darin:
1. Entfernen Sie organischen Kohlenstoff und andere Verunreinigungsmineralien, um den Weißgrad zu verbessern.
2. Durch die Entfernung von Wasser und Hydroxylgruppen aus Kaolin wird das Porenvolumen und die chemische Reaktivität des kalzinierten Produkts erhöht, die physikalischen und chemischen Eigenschaften verbessert und verschiedene Anwendungsanforderungen erfüllt. Das kalzinierte Kaolin wird von der Struktur bzw. dem Kristallwasser, Kohlenstoff und anderen flüchtigen Substanzen befreit und zu Kaolinit (dem Handelsnamen „kalziniertes Kaolin“).
Kalziniertes Kaolin hat die Vorteile eines hohen Weißgrads, einer geringen Schüttdichte, einer großen spezifischen Oberfläche und eines großen Porenvolumens, einer guten Ölabsorption, Deck- und Abriebfestigkeit sowie einer hohen Isolierung, Wetterbeständigkeit und Stabilität.
Merkmale:
1. Die chemische Zusammensetzung ist stabil, das Molverhältnis SiO2/Al2O3 beträgt 2/1.
2. Der Weißgrad ist rein und stabil, die Partikelgröße ist ultrafein und die Verteilungsbreite und der Siebrückstand sind gering.
3. Die flockige Kristallform ist vollständig, die Dispersion ist gut, die Deckkraft ist stark und die Schwimmfähigkeit ist gut und es fällt nicht leicht aus.
Verwendung von kalziniertem Kaolin
1. Kalziniertes Kaolin zur Beschichtung
Anwendungsbereich: Verschiedene Arten von Beschichtungen, einschließlich Latexfarben, Pulverbeschichtungen, Beschichtungen auf Ölbasis und andere Bereiche.
Produkteigenschaften: Hoher Weißgrad, feine Partikelgröße, chemische Inertheit, hohe Deckkraft, optimale Fließfähigkeit und Schwimmfähigkeit, niedrige Kosten usw., wodurch der Bedarf an teuren Farbstoffen reduziert werden kann. Neben den oben genannten allgemeinen Eigenschaften bietet es außerdem die Vorteile einer unregelmäßigen Form, hervorragender optischer Eigenschaften, einer hohen Ölabsorptionsrate und Pigmentvolumenkonzentration, alterungsbeständig, verschleißfest, leicht in Wasser oder Öl zu emulgieren und mit hoher Deckkraft. Das Wichtigste ist, dass es das teure Titandioxid ersetzen und das durch die Verwendung von Titandioxid verursachte Photokoagulationsphänomen beim Mischen und Verwenden reduzieren kann. Insbesondere bei der Herstellung latexartiger Pigmente kann es der Beschichtung eine bessere Opazität und Korrosionsbeständigkeit verleihen. Die Härte und Qualität des Beschichtungsfilms wird verbessert.
2. Kalziniertes Kaolin für Gummi
Anwendungsbereich: alle Arten von Gummiprodukten und Kunststoffprodukten sowie Kabelummantelungen, Kabelisolationsschichten und PVC, PE und andere Kabelmaterialien.
Produktmerkmale: angemessene Partikelgrößenverteilung, reine Textur, geringer Verunreinigungsgehalt, Kaolin-Ten-Gehalt über 98 %, gute Dispergierbarkeit, feine Partikelgröße, gute Affinität zu Gummi und Kunststoff, deutlich verbesserte Verarbeitung von Gummi und Kunststoff. Es weist eine gute chemische Inertheit auf und reagiert bei Raumtemperatur nicht mit Medikamenten oder anderen chemischen Reagenzien, wodurch die Korrosionsbeständigkeit von Kabelprodukten verbessert wird. Hohe Feuerfestigkeit kann die thermische Denaturierungstemperatur von Kabelprodukten verbessern; hervorragende elektrische Isoliereigenschaften usw.
3. Kalziniertes Kaolin für Keramik
Anwendungsbereich: Hoch- und Niederspannungs-Elektrokeramik, Alltagskeramik, Bau- und Sanitärkeramik, chemisch korrosionsbeständige Keramik und Glasuren für Kunst und Handwerk.
Produktmerkmale: Hoher Weißgrad, hohe chemische Reinheit, hohe Feuerfestigkeit, gute Dispergierbarkeit und Fließfähigkeit sowie hohe Vorhersagbarkeit. Die Form lässt sich beliebig und ohne Risse verändern und bleibt auch nach Wegnahme der äußeren Kraft intakt. Das Produkt weist gute Form-, Trocknungs- und Sintereigenschaften auf. Die gebrannten Produkte zeichnen sich durch weiße Farbe, Kompaktheit, hohe mechanische Festigkeit und hohe Ausbeute aus.
Veröffentlichungszeit: 21. Juni 2022